Zum Hauptinhalt springen

1. Hamburger MINT-Tag am 15. November 2012

„Heute machen wir alle MINT“

Mathe ist doof, Naturwissenschaften sind schwierig und Technik ist nur et­was für Jungen? Mit diesen Vorurteilen aufräumen und Schülerinnen und Schüler vom Gegenteil überzeugen – das war das Ziel des ersten Ham­bur­ger MINT-Ta­ges, der am 15. No­vem­ber an mehr als 90 Schu­len, In­sti­tu­tio­nen und Ini­ti­ati­ven mit über 100 Ver­an­stal­tun­gen in der gan­zen Stadt stattfand. Das MINTforum Ham­burg hat den Tag ins Le­ben ge­ru­fen, um Schü­le­rinnen und Schü­ler für na­tur­wissenschaft­liche Fä­cher zu be­gei­stern.

„Heute machen wir alle MINT“, sagt die zwölf­jäh­ri­ge Jenny von der Stadt­teil­schu­le Niendorf. Dort tes­te­ten Schü­le­rinnen und Schü­ler die Wasser­auf­nah­me­ka­pa­zi­tät von Win­deln. In der Heinrich-Hertz-Schule drehte sich alles um das The­ma Feu­er, wäh­rend im Gym­na­si­um Groot­moor Renn­wa­gen ge­baut wur­den. In der Grund­schu­le in Marms­torf ver­wan­del­ten die Leh­rer­innen und Leh­rer den Schul­flur in ei­nen Ent­decker­par­cours mit Ex­pe­ri­men­ten. Die Schü­lerinnen und Schü­ler konnten auch au­ßer­schu­li­sche Lern­orte wie das Deu­tschen Elektronen-Synchrotron (DESY), die Wasserkunst Elbinsel Kalten­hofe oder die School of Life Science besuchen und dort Experten zuhören oder selbst Versuche in professionell ausgestatteten Laboren machen.

Der 15. No­vem­ber begann mit einem Wettbewerb: Unter dem Motto „hoch hinaus“ sollte mit 50 Blättern Papier, Kleber und Schere ein möglichst hoher Turm gebaut werden. 704 Klassen mit mehr als 16.000 Schü­lerinnen und Schülern nahmen teil. Auch die Klasse 7f der Stadt­teil­schu­le Nien­dorf versuchte sich in kleinen Gruppen an der Aufgabe. Ge­mein­sam wurde geplant, gefaltet und geklebt. Dabei entstanden nicht nur hohe Türme, sondern auch aus­ge­fallene Kon­struk­tio­nen. „Als wir gemerkt haben, dass wir es nicht hin­be­kom­men, den höchsten Turm zu bauen, haben wir uns eine kreative Idee überlegt und eine ver­lassene Fabrik daraus gemacht“, erzählt Vivian (12). Neben einem guten Bau­kon­zept und viel Geschick musste auch die Ar­beits­tei­lung der Gruppe stimmen: „Bei uns hat es ganz gut geklappt, wir haben als Team zu­sam­men­ge­ar­bei­tet“, berichtet Sara. Die Mäd­chen entschieden sich für ein Bau­klotz-Mo­dell und falteten Würfel, die sie anschließend auf­ei­nan­der klebten. „Eine von uns hat geknickt, eine hat geschnitten und die letzten beiden haben zu­sam­men­ge­baut und geklebt“, erklärt die Zwölf­jäh­rige weiter. So kon­stru­ier­ten sie einen Turm von 1,12 Meter Höhe.

Im Gym­na­si­um Bondenwald erklärten Schü­lerinnen des neun­ten Jahr­gangs Grund­schü­lern, wie man aus All­tags­ge­gen­stän­den eine Pi­pet­te her­stellt. Sie steckten einen kleinen Stroh­halm in eine Le­bens­mit­tel­far­ben­tu­be und ver­sie­gel­ten die Über­gangs­stel­le mit Wachs. An­schlie­ßend konnten sie mit der selbst gebauten Pipette Farben zu­sam­men­mi­schen und ihren eigenen Farb­ton kre­ieren. „Cocococo“, „Schimmel“ oder „Glau“ nannten die Schü­lerinnen und Schü­ler ihre Farben. „Wir haben das Ex­pe­ri­ment zum Thema „Manuelles Dosieren“ selbst ent­wickelt“, erklärt Ver­suchs­lei­te­rin Jannika (15). „Es macht Spaß, den Versuch jetzt zusammen mit den Jüngeren durch­zu­füh­ren. Sie wollen wirklich etwas lernen und freuen sich über ihre Fort­schritte“.

Zum Ab­schluss des MINT-Tages vergab der Erste Bür­ger­meis­ter und Schirm­herr Olaf Scholz Ur­kun­den und Prei­se an die Ge­win­ner des Wett­be­wer­bes. In ver­schie­den­en Alters­grup­pen wurde jeweils der höchste Turm aus­ge­zeich­net. Ebenso gab es einen Preis für die kreativste Lösung der Aufgabe. Mit 3,69 Metern baute eine Gruppe des Phy­sik­pro­fils von der Stadt­teil­schu­le Barm­bek den höchsten Papier­turm. „In der ganzen Stadt ist MINT los. Als Schirm­herr des MINT-Tages vergebe ich dafür eine 1+ an alle Stadt­teile. Als Bür­ger­meister wün­sche ich mir, dass die Im­pul­se dieses Tages wei­ter­ver­folgt werden. Das ist wichtig für eine Stadt wie Ham­burg, in der Tech­nik eine gro­ße Rolle spielt“, sagt Olaf Scholz.

Die Jour­na­lis­tin Yvonne Scheller war am 15.11. im Auf­trag des MINTforum Ham­burg in der Stadt un­ter­wegs und hat viele spannende Schul­ver­an­stal­tungen besucht.

Download