Skip to main content

Fröhliche Pflanzen mit micro:bit


Was wird zum Leben von Pflanzen benötigt?
Im Rahmen des Projekttages wird sich mit dem Nachhaltigkeitsziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ beschäftigt. Dabei wird vermittelt, welche Bedeutung Pflanzen für die Umwelt haben und welche Maßnahmen zu ihrer Unterstützung ergriffen werden können. Im zweiten Schritt wird der Mikrocontroller micro:bit vorgestellt und es wird gezeigt, wie ein Feuchtigkeitsmesser sowie eine Bewässerungsanlage mit Hilfe von Bonsai Buckaroo und einer Wasserpumpe programmiert werden können.

Was ist der micro:bit?
Der micro:bit ist ein Mikrocontroller, mit dem Schüler:innen an das Programmieren herangeführt werden können. Mehrere Sensoren – wie Lagesensor, Beschleunigungssensor, Magnetfeldkompass, Licht- und Temperatursensor – sind integriert und können direkt verwendet werden.

Was ist der Bonsai Buckaroo?
Der Bonsai Buckaroo ist eine Erweiterung des micro:bit, mit der der Motor einer Wasserpumpe gesteuert werden kann.

Was bietet das MakerLab?
Im MakerLab wird Neugier geweckt und kreativen Ideen Raum gegeben. Eine Vielzahl an Geräten – darunter 3D-Drucker, Lasercutter, Plotter sowie Näh- und Stickmaschinen – steht für eigene Projekte zur Verfügung.

Alle Informationen und Termine zum MakerLab sind hier zu finden.

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über das Ticketsystem. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/froehliche-pflanzen-mit-micro-bit/datum/20250802.html

 

Altersklasse

von 10 bis 16 Jahren

Schwerpunkte

Informatik Technik

Angebotsformate

Workshop Programmieren Präsenzangebot

Bezirk

Hamburg-Mitte


Bücherhallen Hamburg - Zentralbibliothek

Hühnerposten 1
20097 Hamburg

https://www.buecherhallen.de