Zum Hauptinhalt springen

Ausleihe von CO₂-Ampeln für Schulen

Das Zimmerwetter-Projekt unterstützt bei der Kontrolle der Luftqualität in Klassenräumen


Als Unterstützung zum bedarfsgerechten Lüften und Heizen in Klassenräumen, insbesondere als Maßnahme zur Vorbeugung von Corona-Infektionen, bietet das Zimmerwetter-Projekt kurzfristig die Ausleihe von CO₂-Ampeln zur Kontrolle der Luftqualität in Klassenräumen an. Ausgeliehen werden Lüftungsampeln mit gut sichtbaren Leuchtdioden oder Messgeräte mit Anzeige des CO₂-Wertes in ppm. Pro Schule können drei CO₂-Ampeln zum Preis von 30,- Euro pro Woche für maximal zwei Wochen in der Zeit vom 19. Oktober bis 10. November 2020 verliehen werden.

Eine Einführung in das Thema bietet die Online-Fortbildung „Klassenzimmer auch im Winter richtig lüften“ für Lehrkräfte.

Fragen und formlose Bestellungen an Meike Ried, 040 404005, infoumweltberatung-nord.de.

Das Zimmerwetter-Projekt

Stickige Luft in Klassenzimmern, Schimmel in Wohnräumen, virenhaltige Aerosole und Verschwendung von Energie – falsches Heiz- und Lüftungsverhalten schadet durch einen erhöhten CO₂-Ausstoß nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wohn- und Lernklima von Menschen. Studien belegen: Konzentration und Lernleistung lassen nach, wenn Klassenräume nicht richtig gelüftet werden. Das Ansteckungsrisiko für Corona steigt. Im Zimmerwetter-Projekt des Regionalverbands Umweltberatung Nord e. V. erforschen Schulklassen der Jahrgänge 5 und 6 gemeinsam mit geschulten Ehrenamtlichen das Raumklima. Sie lernen, Innenräume bedarfsgerecht zu heizen und zu lüften und so Energie zu sparen, die Luft gesund zu halten und Wohnungsschimmel vorzubeugen.