Zum Hauptinhalt springen
21.09.2023

klima:kongress

Den Klimawandel besser verstehen und Antworten auf dessen Folgen finden - das ist das Ziel mit einem wissenschaftlichen Kongress, den die Initiative NAT in Zusammenarbeit mit den Hamburger Hochschulen für Schüler der Oberstufen organisiert.


Mit einem wissenschaftlichen Kongress rückt die Initiative NAT seit dem Jahr 2016 den Klimawandel in den Fokus von Jugendlichen. Klimaforschung ist hochkomplex und deren Ergebnisse relevant für unsere Zukunft. Daher ist eine anschauliche, partizipative Vermittlung der naturwissenschaftlichen Zusammenhänge essenziell. Der sechste Kongress wird einen Schwerpunkt auf Klimaforschung und Zukunftsszenarien setzen, Gastgeber ist die Universität Hamburg. Dabei werden unterschiedliche Szenarien eine wichtige Rolle spielen - und neben den wissenschaftlichen Perspektive wollen wir uns beim kk23 der Zukunft im Klimawandel mit einer eigens dafür trainierten Künstlichen Intelligenz bildlich nähern.

Die Themen

Klimasystem Erde: Klimaforschung in den Bereichen Erde, Atmosphäre, Ozean und Eis

Zukunftsszenarien: Lokale Themen und intersdisziplinäre Forschung

Blick in die Zukunft: Mit KI Szenarien für Hamburg visualisieren

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt auf der Website des Anbieters.

Zeiten
  • 21.09.2023 09:00
Angebotsformate

VortragKonferenz/Kongress/TagungPräsenzangebot


Universität Hamburg

Fachbereich Chemie
Martin-Luther-King Platz 6
20148 Hamburg

https://www.nat.hamburg/schwerpunkte/klimawandel/klima-kongress