Skip to main content

Technik – Kräfte und Wirkungen


Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung erkunden die Teilnehmenden grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind die Teilnehmenden in der Lage, in ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.

Das sollte mitgebracht werden:

Das kann mitgenommen werden:

  • Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Lösen technischer Probleme mit Kindern
  • Kenntnisse über die unterschiedlichen Inhaltsbereiche von Technik
  • Fachwissen über Kräfte und ihre Wirkungen
  • Kenntnisse über die Begleitung von technischen Fragestellungen

Fragestellungen in der Fortbildung:

  • Woran lassen sich technische Fragestellungen der Kinder erkennen und welche Form der Lernbegleitung ist geeignet?
  • Welche Denk- und Handlungsprozesse haben mit Technik zu tun und wie können diese bei den Kindern gefördert werden?

Inhalte der Fortbildung:

  • Praxisideen: Kräfte und ihre Wirkungen an Modellen erkunden
  • Methoden der Technikbildung: technisches Experiment, technische Analyseaufgabe, Konstruktionsaufgabe und Herstellungsaufgabe
  • Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Technik und Naturwissenschaften
  • Selbstwahrnehmung als technisch mündiger Mensch

Besondere Hinweise zu dieser Fortbildung:

  • Da die Fortbildung auf einem Werksgelände stattfindet, benötigen wir im Vorfeld bestimmte Daten von Dir, damit Dir Zugang gewährt werden kann. Dafür senden wir Dir nach Deiner Anmeldung ein Online-Formular zu und bitten Dich um zeitnahe Bearbeitung. Außerdem benötigst Du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Danke für Dein Verständnis!
  • Bitte beachte auch die Hinweise zum Ort und zu den besonderen Anreisebedingungen.

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt über die Website des Angebotstellers.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Zeiten
  • 25.03.2025 09:00 bis 17:30
Altersklasse

von 18 bis 99 Jahren

Angebotsformate

FortbildungPräsenzangebotExkursion


Airbus

Kreetslag 10
21229 Hamburg

https://www.kleine-forscher-hamburg.de

Ansprechperson

Frau Judith Trechsler
040 8998-2713
anmeldungkleine-forscher-hamburg.de