Alle Termine
Aufgrund der aktuellen Situation können viele zuvor geplanten Termine der MINT-Akteure nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Nehmen Sie vor Teilnahme an den in diesem Kalender aufgeführten Veranstaltungen bitte direkt Kontakt zum jeweiligen Anbieter auf, um den aktuellen Stand zu erfragen.
- 23.05. - 14.10.2022
Laborpraktika in den Herbstferien
Bundesministerium für Bildung und ForschungGemäß dem Motto "Experimentieren wie die Profis" vermittelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Ferienpraktika im Bereich Werkstofftechnologien an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.
- 20.08.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 20.08.2022, 15:00 Uhr
Fabelhafte Tierwesen - Insekten und Spinnen
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderInsektenforschertour im Höltigbaum
- 20.08.2022, 20:15 Uhr
Die kleinen Vampire vom Höltigbaum
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderAuf Fledermausjagd im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 25.08.2022, 18:00 Uhr
Virtueller Klönschnack für pädagogisches Fachpersonal
DESY – Kleine Forscher HamburgOnline-Austauschformat über Umsetzung der Fortbildungsinhalte sowie Ideen und Erfahrungen.
- 25.08.2022, 18:00 Uhr
Supersymmetrie – Der Weg zur dunklen Materie?
Science Café DESYScience Café sind Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen des DESY für Schüler*innen ab 7. Klasse und Erwachsene. Die Vorträge sind allgemeinverständlich und kommen weitgehend ohne Formeln aus.
- 27.08.2022, 16:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr (Travemünde)
GeoPark Nordisches SteinreichWie kommt der Seeigel in den Feuerstein? Kristalle am Strand der Ostsee? Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet.
- 27.08.2022, 16:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr - Redewisch
- 27.08.2022, 20:00 Uhr
Die kleinen Vampire vom Höltigbaum
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderAuf Fledermausjagd im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 28.08.2022, 18:00 Uhr
Ausstellungsende: "Pandemie. Rückblicke in die Gegenwart"
Claussen-Simon-StiftungDie Ausstellung stellt aktuelle Maßnahmen und Konzepte zur Corona-Pandemie in den Kontext ihrer Geschichte, denn auch bei Pest, Cholera und Spanischer Grippe bemühten sich Menschen, von vorangegangenen Pandemien zu lernen.
- 30.08. - 27.09.2022
Mitmach-Angebot: Simulieren und Modellieren
Schülerforschungszentrum HamburgAussagen zum Klimawandel oder zur Corona-Epidemie – Ergebnisse von Simulationen werden in der öffentlichen Diskussion immer mehr als Grundlage für Vorhersagen genutzt.
- 31.08.2022, 18:00 Uhr
Orientierungsstudium der TUHH - Bewerbungsfrist
Technische Universität HamburgEinjähriges Orientierungsstudium an der Technischen Universität Hamburg zum Kennenlernen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen.
- 01.09.2022, 09:00 Uhr
proTechnicale School - Start
Sophia.T5-monatiges MINT-Orientierungsprogramm für junge Frauen in der Oberstufe
- 01.09. - 05.07.2022
Bau Dir einen Flitzer NORDMETALL Cup Formel 1: HAMBURG nordbord Team senior
nordbord / Schülerforschungszentrum HamburgEs erwarten einen Einblicke in Planung, Management, Design und Konstruktion eines flotten, kleinen Rennwagens!
- 01.09. - 26.01.2023
Bau Dir einen Flitzer NORDMETALL CUP Formel 1: HAMBURG nordbord Team junior
nordbord / Schülerforschungszentrum Hamburg / NORDMETALL CUP – Formel 1 in der SchuleEinen erwarten Einblicke in Planung, Management, Design und Konstruktion eines flotten, kleinen Rennwagens!
- 01.09. - 29.09.2022
Bau dein eigenes Messgerät
Schülerforschungszentrum HamburgEin eigenes Messgerät bauen!
- 01.09. - 22.09.2022
Boden – eine der wichtigsten Lebensgrundlagen
Schülerforschungszentrum HamburgBoden ist mehr als die Unterlage, auf der wir stehen. Boden ist Lebensraum, Wasserfilter, Lebensgrundlage für Pflanzen und damit auch für uns.
- 01.09.2022, 16:30 Uhr
Matching-Börse
MINTforum HamburgKennenlernbörse für Schulen und außerschulische Lernorte.
- 01.09. - 29.09.2022
Online-Fortbildung: MINT ist überall
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 02.09. - 04.09.2022
Jugend hackt in Hamburg
Jugend hackt HamburgEndlich wieder in Präsenz: Im September gibt es nach zwei Online-Veranstaltungen wieder Jugend hackt in Hamburg, wie immer im Betahaus. An drei Tagen können Jugendliche von 12 bis 18 gemeinsam mit Code die Welt verbessern.
- 02.09.2022, 14:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr - Redewisch
- 03.09.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 03.09. - 04.09.2022
Hacker School - App Entwicklung mit Flutter
Hacker SchoolVon Websiteerstellung bis Spieleprogrammierung - hier können Teilnehmer*innen in die Welt der IT einsteigen.
- 03.09. - 04.09.2022
Hacker School Scratch
Hacker SchoolVon Websiteerstellung bis Spieleprogrammierung - hier können Teilnehmer*innen in die Welt der IT einsteigen.
- 03.09.2022, 14:30 Uhr
Coole Roboter
Bücherhallen HamburgDas RoboLab kennenlernen und Roboter programmieren.
- 06.09.2022, 15:00 Uhr
Virtual Lab Day
Bundesministerium für Bildung und ForschungBeim Virtual Lab Day geht es auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Materialforschung in Deutschland.
- 06.09. - 27.09.2022
Python für Anfänger
MoinworldEinstieg in die Welt der Programmiersprachen.
- 07.09.2022, 15:00 Uhr
Virtual Lab Day
Bundesministerium für Bildung und ForschungBeim Virtual Lab Day geht es auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Materialforschung in Deutschland.
- 08.09. - 09.09.2022
Wie werden Bakterien vermehrt und wie werden sie bekämpft?
Schülerforschungszentrum HamburgTeilnehmende wenden grundlegende mikrobiologische Arbeitstechniken an, untersuchen, wie Bakterien am besten wachsen und wie sie bekämpft werden können.
- 09.09.2022, 09:00 Uhr
Anmeldeschluss - MINT-Tagung
MNU Landesverband Hamburg / MINTarium Hamburg - FördervereinDer MNU Landesverband Hamburg veranstaltet eine große MINT-Tagung in den Räumlichkeiten des MINTariums unter der Schirmherrschaft des Senators der Behörde für Schule und Berufsbildung, Herrn Ties Rabe.
- 09.09.2022, 15:00 Uhr
Komm ins SpieleUniversum: Programmiere den Roboter Nao
Bücherhallen HamburgDen Roboter Nao kennenlernen und einfache Befehle für den Roboter im Open Roberta Lab programmieren.
- 10.09.2022, 10:00 Uhr
5. Maker Tag
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der Wunder / Bücherhallen HamburgDer MAKER-Tag in der Stadtbücherei gibt einen Überblick über die Angebote für den Einstieg in die Programmierung und Robotik für Kinder und Jugendliche.
- 10.09.2022, 11:00 Uhr
Mondmission mit Ozobots
Bücherhallen HamburgProgrammieren und die Grundlagen der Robotik kennenlernen.
- 10.09.2022, 11:00 Uhr
Komm ins Fab City Lab Hühnerposten
Bücherhallen HamburgMaker-Werkzeuge wie 3D-Drucker, Laser Cutter und eine CNC Fräse kennenlernen
- 10.09.2022, 14:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr (Travemünde)
GeoPark Nordisches SteinreichWie kommt der Seeigel in den Feuerstein? Kristalle am Strand der Ostsee? Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet.
- 10.09.2022, 15:00 Uhr
Mathe-Rallye in der Stadtbücherei Ahrensburg
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderMathe-Rallye durch die Stadtbücherei Ahrensburg in Kooperation mit der Diplom-Bibliothekarin Jennifer Lübker von der Stadtbücherei Ahrensburg.
- 11.09.2022, 12:00 Uhr
Anmeldeschluss - I’m a Scientist, Get me out of here!
Wissenschaft im DialogI’m a Scientist, Get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Online-Angebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
- 12.09.2022, 16:30 Uhr
Herstellung von Eis ohne Gefrierschrank – wie kann das funktionieren?
Schülerforschungszentrum HamburgSchon im 18. Jahrhundert konnten die Menschen aus Sahne und Wasser Speiseeis herstellen, obwohl der Kühl- und Gefrierschrank noch nicht erfunden war.
- 13.09. - 16.09.2022
40. Bundeswettbewerb Informatik - Endrunde
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)Bundesweiter Informatikwettbewerb für Jugendliche bis 21.
- 15.09. - 15.11.2022
Plastic Pirates – Go Europe! - Probenentnahme
Bundesministerium für Bildung und Forschung / Schülerforschungszentrum HamburgIn der länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“ wird Umweltverschmutzung analysiert.
- 15.09.2022, 09:00 Uhr
Anmeldefrist: SFZ Mitmach-Angebot: Plastic Pirates – Go Europe!
Schülerforschungszentrum HamburgDas Schülerforschungszentrum beteiligt sich an der nächsten Citizen-Science-Aktion von „Plastik Pirates – Go Europe!“
- 15.09.2022, 10:00 Uhr
Fortbildung: Papier - das fetzt!
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 15.09.2022, 15:30 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Projektwoche zum Thema ‚Ökologischer Fußabdruck‘
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumDie Fortbildung führt Lehrkräfte in das Konzept und die Unterrichtsmaterialien der Projektwoche „Ökologischer Fußabdruck“ mit Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe ein.
- 15.09.2022, 16:00 Uhr
Online-Info-Sprechstunde zum MINT-Tag
MINTforum HamburgSprechstunde zum 6. Hamburger MINT-Tag.
- 16.09.2022, 08:00 Uhr
MINT-Tagung
MNU Landesverband Hamburg / MINTarium Hamburg - FördervereinDer MNU Landesverband Hamburg veranstaltet eine große MINT-Tagung in den Räumlichkeiten des MINTariums unter der Schirmherrschaft des Senators der Behörde für Schule und Berufsbildung, Herrn Ties Rabe.
- 16.09.2022, 09:30 Uhr
MINT:Barcamp 2022
MINT-Regionen / Körber-StiftungEinmal jährlich im September treffen sich MINT-Netzwerker/innen aus ganz Deutschland im Hamburger KörberForum, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, das eigene Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
- 16.09.2022, 14:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr - Redewisch
- 16.09.2022, 15:00 Uhr
Mitmach-Angebot: GYPT Kick-off
Schülerforschungszentrum HamburgDer German Young Physicists‘ Tournament ist einer der interessantesten und anspruchsvollsten Physikwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler.
- 16.09.2022, 15:00 Uhr
Inklusives Erlebnis: Apfelsaft pressen auf der Streuobst-Wiese
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumBei dieser Veranstaltungsreihe sind Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderungen herzlich willkommen!
- 17.09.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 17.09.2022, 10:00 Uhr
Forscherclub: Bionik I - Klettverschluß, Lotuseffekt, ...
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderDie Natur hat sich über viele Jahre an verschiedene Bedingungen angepasst und grandiose Lösungen gefunden.
- 17.09.2022, 10:30 Uhr
Game Design Workshop: Storytelling mit TWINE
Bücherhallen HamburgEin Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe "GAME/DESIGN IV" in Kooperation mit der Initiative Creative Gaming e.V.!
- 17.09.2022, 11:00 Uhr
Komm ins Fab City Lab Hühnerposten
Bücherhallen HamburgMaker-Werkzeuge wie 3D-Drucker, Laser Cutter und eine CNC Fräse kennenlernen
- 17.09.2022, 14:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr (Travemünde)
GeoPark Nordisches SteinreichWie kommt der Seeigel in den Feuerstein? Kristalle am Strand der Ostsee? Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet.
- 18.09.2022, 09:00 Uhr
Anmeldefrist - Mit dem Mikroskop in die Wunderwelt des Mikrokosmos abtauchen
Schülerforschungszentrum HamburgDen Mikrokosmos mit Mikroskopen entdecken.
- 19.09. - 26.09.2022
SFZ Mitmach-Angebot: Plastic Pirates – Go Europe!
Schülerforschungszentrum HamburgDas Schülerforschungszentrum beteiligt sich an der nächsten Citizen-Science-Aktion von „Plastik Pirates – Go Europe!“
- 19.09. - 26.09.2022
Mit dem Mikroskop in die Wunderwelt des Mikrokosmos abtauchen
Schülerforschungszentrum HamburgDen Mikrokosmos mit Mikroskopen entdecken.
- 21.09.2022, 16:00 Uhr
Physical Computing mit dem Raspberry Pi Pico
Schülerforschungszentrum HamburgRaspberry Pi oder Arduino – vor dieser Entscheidung stehen viele bei ihren Projekten rund ums Physical Computing.
- 22.09.2022, 15:30 Uhr
TinkerBib: Alle meine Roboter
Bücherhallen HamburgIn der Veranstaltungsreihe TinkerBib können Kinder ab sieben Jahren Spiele programmieren, Roboter steuern und andere Technik und Medien selbst ausprobieren.
- 22.09.2022, 18:00 Uhr
Die Symmetrien von Physik & Musik
Science Café DESYScience Café sind Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen des DESY für Schüler*innen ab 7. Klasse und Erwachsene. Die Vorträge sind allgemeinverständlich und kommen weitgehend ohne Formeln aus.
- 23.09.2022, 09:00 Uhr
B-Mint im Dialog: Wenn nicht alles nach Plan läuft
Claussen-Simon-StiftungStipendienprogramm für junge Frauen, die ein Bachelorstudium in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach in Hamburg aufgenommen haben.
- 23.09.2022, 15:00 Uhr
RoboLab Remote-Session
Bücherhallen HamburgHier kann man einen echten Roboter steuern!
- 23.09.2022, 16:30 Uhr
Teleskopführerschein
Schülerforschungszentrum HamburgAm SFZ eigene Beobachtungen am Himmel über Hamburg machen!
- 24.09. - 01.10.2022
Girls, hier kommt ihr ins Spiel mit Python programmieren
Hacker SchoolHacker School goes #female. Girls, jetzt seid ihr dran! Mit der GIRLS Hacker School wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt nur an Mädchen und Frauen richtet.
- 24.09.2022, 10:00 Uhr
Forscherclub: Bionik II - Luft & Fliegen
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderDie Natur hat sich über viele Jahre an verschiedene Bedingungen angepasst und grandiose Lösungen gefunden.
- 24.09.2022, 11:00 Uhr
Komm ins Fab City Lab Hühnerposten
Bücherhallen HamburgMaker-Werkzeuge wie 3D-Drucker, Laser Cutter und eine CNC Fräse kennenlernen
- 24.09.2022, 11:00 Uhr
Miau! Die Robo Wunderkind Katzen-Werkstatt
Bücherhallen HamburgKatzenfans aufgepasst! In diesem Workshop lernen sie alles über ihre liebsten Stubentiger und programmieren dann ein eigenes Kätzchen mit dem Robo Wunderkind.
- 24.09.2022, 16:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr - Redewisch
- 26.09. - 07.10.2022
I’m a Scientist, Get me out of here!
Wissenschaft im DialogI’m a Scientist, Get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Online-Angebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
- 26.09.2022, 09:00 Uhr
Mathe-Rallye in der Stadtbücherei Ahrensburg
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderMathe-Rallye durch die Stadtbücherei Ahrensburg in Kooperation mit der Diplom-Bibliothekarin Jennifer Lübker von der Stadtbücherei Ahrensburg.
- 28.09. - 30.09.2022
12. ExtremWetterKongress
boettcher.scienceMit den Kolleginnen und Kollegen über gesellschaftliche Fragen und aktuelle Forschungsarbeiten diskutieren und auf deutschlands größtem Fachkongress zum Thema Extremwetter im Klimawandel austauschen.
- 30.09.2022, 15:00 Uhr
RoboLab Remote-Session
Bücherhallen HamburgHier kann man einen echten Roboter steuern!
- 01.10.2022, 09:00 Uhr
proTechnicale Classic - Start
Sophia.TproTechnicale Classic bietet Abiturientinnen die Chance, sich intensiv auf ein MINT-Studium vorzubereiten und zugleich die eigene Persönlichkeit zu stärken.
- 01.10.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 01.10.2022, 14:30 Uhr
Coole Roboter
Bücherhallen HamburgDas RoboLab kennenlernen und Roboter programmieren.
- 06.10.2022, 15:30 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Klimakonferenz zum Kohleausstieg – Unterrichtsprojekt und Planspiel
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumIn dieser Lehrkräftefortbildung wird das Konzept und die Organisation des Unterrichtsprojekts Klimakonferenz vorgestellt.
- 06.10.2022, 16:00 Uhr
Online-Fortbildung: Forschungsdialoge gestalten
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 08.10. - 15.10.2022
Girls Advanced - Games & Bots Python by Accenture
Hacker SchoolHacker School goes #female. Girls, jetzt seid ihr dran! Mit der GIRLS Hacker School wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt nur an Mädchen und Frauen richtet.
- 08.10.2022, 14:00 Uhr
CODE WEEK: PROGRAMMIEREN: UNSERE KLEINE STADT
HABA DigitalwerkstattIn diesem Family Workshop werden Coding Elemente mit Digital Art verbunden.
- 12.10.2022, 15:13 Uhr
CODE WEEK: GRATIS WORKSHOP DIGITALE KUNST - REDYS REISE ZUM MOND
HABA DigitalwerkstattJeden Abend vor dem Schlafengehen betrachtet Redy von seinem Bett aus den Mond. Ach, was wäre das schön, ihn einmal besuchen zu können! Aber dazu bräuchte es wohl eine Rakete...
- 13.10.2022, 08:00 Uhr
Ferienpraktikum Chemie
Universität Hamburg - MIN-FakultätPraktikum für Schüler:innen der Oberstufe, in den Herbstferien.
- 13.10.2022, 14:00 Uhr
CODE WEEK: GRATIS WORKSHOP ROBOTICS - ROBOTERSPORT
HABA DigitalwerkstattAuf die Plätze, fertig, los! Roboter Dash möchte anfangen, Sport zu treiben. Sein großer Traum ist es, einmal bei einem großen Roboterwettkampf mitzumachen. Doch wie funktioniert das mit dem Sport?
- 14.10.2022, 14:00 Uhr
CODE WEEK: GRATIS WORKSHOP PROGRAMMIEREN - CHARACTER DESIGN
HABA DigitalwerkstattIn diesem Workshop erstellen die Kinder eine eigene, digitale Spielfigur, die sie anschließend in einem eigenen Spiel durch Programmierung zum Leben erwecken.
- 15.10.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 15.10.2022, 14:00 Uhr
GeoOstsee - Steine und mehr - Redewisch
- 17.10. - 21.10.2022
Laborpraktika in den Herbstferien
Bundesministerium für Bildung und ForschungGemäß dem Motto "Experimentieren wie die Profis" vermittelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Ferienpraktika im Bereich Werkstofftechnologien an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.
- 19.10. - 21.10.2022
Feriencamp: Die digitale Welt entdecken
HABA DigitalwerkstattGemeinsam mit anderen Kindern eine Entdeckungsreise in die digitale Welt unternehmen: Vier Tage lang programmieren, experimentieren, tüfteln, basteln und verschiedene kreative & spannende Projekte realisieren.
- 24.10. - 28.10.2022
DESY-Forschungsaufenthalt für Lehrer:innen
DESYFünf Tage lang Forschung hautnah erleben auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld.
- 24.10. - 28.10.2022
Laborpraktika in den Herbstferien
Bundesministerium für Bildung und ForschungGemäß dem Motto "Experimentieren wie die Profis" vermittelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Ferienpraktika im Bereich Werkstofftechnologien an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.
- 31.10. - 06.11.2022
PLAY22
Initiative Creative GamingDas PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lädt vom 31. Oktober bis 6. November 2022 alle Fans der Spielkultur und der interaktiven Künste ein, die kreativen Potentiale von digitalen Spielen online und hybrid vor Ort zu entdecken!
- 01.11. - 03.11.2022
Laborpraktika in den Herbstferien
Bundesministerium für Bildung und ForschungGemäß dem Motto "Experimentieren wie die Profis" vermittelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Ferienpraktika im Bereich Werkstofftechnologien an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.
- 02.11.2022, 14:30 Uhr
Online-Grundlagenseminar – Der pädagogische Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 05.11.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 05.11.2022, 14:30 Uhr
Coole Roboter
Bücherhallen HamburgDas RoboLab kennenlernen und Roboter programmieren.
- 07.11. - 18.11.2022
Informatik-Biber 2022
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)Informatik-Schülerwettbewerb für Schulklassen.
- 08.11.2022, 09:00 Uhr
Online-Fortbildung: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 11.11. - 12.11.2022
B-MINT: Auftaktworkshop 2. Jahrgang
Claussen-Simon-StiftungStipendienprogramm für junge Frauen, die ein Bachelorstudium in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach in Hamburg aufgenommen haben.
- 12.11.2022, 10:00 Uhr
Programmieren mit Scratch für Kinder und Jugendliche
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderFür alle, die schon immer ein eigenes Programm erstellen wollten.
- 14.11. - 15.11.2022
Digitale Hochschultage
HAW HamburgOnline-Veranstaltung für Studieninteressierte und Lehrkräfte.
- 15.11.2022, 16:30 Uhr
Online-Informationsveranstaltung: Kleine Forscher Hamburg
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 17.11.2022, 08:00 Uhr
6. Hamburger MINT-Tag
MINTforum HamburgDer hamburgweite Aktionstag rund um alle Facetten von MINT.
- 17.11.2022, 09:30 Uhr
Ausstellungsführung Erneuerbare Energie und Klimaschutz
Gut KarlshöheFührung durch die Klimaschutzausstellung mit zahlreichen Anregungen für die Schüler:innen
- 17.11.2022, 09:30 Uhr
Led-Taschenlampen
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der Wunder / Bücherhallen HamburgKreativangebot
- 17.11.2022, 12:00 Uhr
Wie werde ich Klimaretter:in? (Workshop)
Gut KarlshöheDie Schüler:innen denken über ihre persönlichen Möglichkeiten nach, was sie zum Klimaschutz beitragen
- 17.11. - 01.03.2023
MINT-EC-Lehrkräftefortbildung: Messunsicherheiten im Physikunterricht
MINT-ECFür Lehrkräfte, die sich schon einmal gefragt haben, wie mit abweichenden Ergebnissen bei Experimenten vorgegangen werden soll.
- 17.11.2022, 14:30 Uhr
Bionik - Die Natur macht´s vor
Dr. Heinrich Netheler StiftungSchnupper-Workshop Bionik
- 18.11.2022, 09:00 Uhr
Online-Fortbildung: Informatik entdecken – mit und ohne Computer
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 19.11.2022, 09:00 Uhr
B-MINT im Dialog
Claussen-Simon-StiftungStipendienprogramm für junge Frauen, die ein Bachelorstudium in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach in Hamburg aufgenommen haben.
- 19.11.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 22.11.2022, 09:00 Uhr
Fortbildung: Forschen mit Sprudelgas
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 24.11. - 25.11.2022
Fortbildung für Kitaleitungen: Konsum umdenken – neue Ideen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
DESY – Kleine Forscher HamburgDie Fortbildungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ richten sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten.
- 24.11.2022, 15:00 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Naturwissenschaftliches Experimentieren in der KinderForscherWerkstatt
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumAuf Gut Karlshöhe werden regelmäßig Lehrkräftefortbildungen angeboten.
- 25.11. - 26.11.2022
Baue deine eigene Website mit HTML & CSS
Hacker SchoolVon Websiteerstellung bis Spieleprogrammierung - hier können Teilnehmer*innen in die Welt der IT einsteigen.
- 03.12.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 03.12.2022, 14:30 Uhr
Coole Roboter
Bücherhallen HamburgDas RoboLab kennenlernen und Roboter programmieren.
- 17.12.2022, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: Games, Apps, Grafik, 3D, Webseiten und Roboter
- 21.01.2023, 10:00 Uhr
Programmieren mit Scratch für Kinder und Jugendliche
Dr. Barbara Kranz-Zwerger / Höhle der WunderFür alle, die schon immer ein eigenes Programm erstellen wollten.