Alle Termine
Bitte nehmen Sie vor Teilnahme an den in diesem Kalender aufgeführten Veranstaltungen ggf. direkt Kontakt zum jeweiligen Anbieter auf, um die Durchführbarkeit in Corona-Zeiten und die eventuellen Regeln zur Maskenpflicht zu erfragen.
- 25.11.2024, 08:30 Uhr
Special zum 7. Hamburger MINT-Tag: 4 Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff
HAW, TUHH, Uni Hamburg, EEHHVier spannende Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien (Jg. 9/10) und Wasserstoff (Jg. 10/11) für interessierte Hamburger Schüler:innen an Stadtteilschulen und Gymnasien
- 25.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg.2-5) buchbar: Urzeit aus dem Koffer - Geologie zum Anfassen, Erdgeschichte erleben
GeoSystemErde, WilhelmsburgGeoSystemErde Lern- und Erlebniswelten - show, touch & tell - Säbelzahntiger, T-Rex, Kristalle, Legowelten und vieles mehr!
- 25.11.2024, 09:00 Uhr
Gymnasium Ohlstedt trifft Molecules & Schools: Genetischer Fingerabdruck
Universität Hamburg | Fachbereich Chemie | Chemie-Schullabor Molecules & SchoolsEinblicke in molekularbiologische Arbeitsmethoden
- 25.11.2024, 09:30 Uhr
für Schulklassen (Jg. 6-13) buchbar: Zukunftswerkstatt - Freie Wege für das Wasser - die Entsiegler
HAMBURG WASSER, RothenburgsortIm Fokus der Zukunftswerkstatt stehen die Auswirkungen von Starkregenereignissen auf den Siedlungsraum der Großstadt Hamburg.
- 25.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: "Meine Assel und ich“ - Fit für mein Haustier
Stadtteilschule Wilhelmsburg, Maritimes Zentrum ElbinselnForschendes Lernen zu Gliedertieren für die Grundschule. Die Schüler:innen beschreiben, untersuchen und experimentieren zu Gliedertieren.
- 25.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Einstieg in die Elektronik mit VRobotia (Ausflug oder vor Ort an der Schule)
ligeti zentrum, HarburgEin Kurs, der die Grundlagen der Elektronik lehrt. Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
- 25.11.2024, 12:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: "Meine Assel und ich“ - Fit für mein Haustier
Stadtteilschule Wilhelmsburg, Maritimes Zentrum ElbinselnForschendes Lernen zu Gliedertieren für die Grundschule. Die Schüler:innen beschreiben, untersuchen und experimentieren zu Gliedertieren.
- 25.11.2024, 17:00 Uhr
MINT-Nachmittag für Viertklässler
Albert-Schweitzer-GymnasiumDas ASG und der MINT-Bereich stellen sich vor. Eltern bekommen Infos zur Schule und die Kindern lernen unseren MINT-Bereich kennen.
- 26.11.2024, 08:30 Uhr
Special zum 7. Hamburger MINT-Tag: 4 Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff
HAW, TUHH, Uni Hamburg, EEHHVier spannende Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien (Jg. 9/10) und Wasserstoff (Jg. 10/11) für interessierte Hamburger Schüler:innen an Stadtteilschulen und Gymnasien
- 26.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 6-10) buchbar: Einführung in die digitale Konstruktion und den 3D-Druck
MINTariumHier kannst Du lernen, wie man mit einem Computer und einem 3D-Drucker tolle Produkte herstellen kann.
- 26.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg.2-5) buchbar: Urzeit aus dem Koffer - Geologie zum Anfassen, Erdgeschichte erleben
GeoSystemErde, WilhelmsburgGeoSystemErde Lern- und Erlebniswelten - show, touch & tell - Säbelzahntiger, T-Rex, Kristalle, Legowelten und vieles mehr!
- 26.11.2024, 09:30 Uhr
für Schulklassen (Jg. 6-13) buchbar: Zukunftswerkstatt - Freie Wege für das Wasser - die Entsiegler
HAMBURG WASSER, RothenburgsortIm Fokus der Zukunftswerkstatt stehen die Auswirkungen von Starkregenereignissen auf den Siedlungsraum der Großstadt Hamburg.
- 26.11.2024, 09:30 Uhr
buchbar für Kurse 3. Semester/Studienstufe: Atomspektren, Energieniveaus und unsere Sonne
MINTarium HamburgAtomare Energieniveaus und Atomspektren mit eigenen Spektrometern experimentell erkunden!
- 26.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Einstieg in die Elektronik mit VRobotia (Ausflug oder vor Ort an der Schule)
ligeti zentrum, HarburgEin Kurs, der die Grundlagen der Elektronik lehrt. Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
- 26.11.2024, 11:00 Uhr
für Grundschulklassen (Jg. 2-4) buchbar: Unter Strom - Eine kleine Elektro-Werkstatt
Bücherhalle NiendorfLassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen spannende Experimente zum Thema Strom durchführen und sich für Naturwissenschaften begeistern!
- 26.11.2024, 15:00 Uhr
für pädagogische Fachkräfte: Schnuppertag im Fischbeker Heidehaus
Loki Schmidt StiftungSchnuppertag im Fischbeker Heidehaus für (angehende) Lehrer*innen und Erzieher*innen.
- 26.11.2024, 15:30 Uhr
Binärcode-Armbänder selber basteln
Bücherhalle BarmbekLerne den Binärcode kennen und stelle dein eigenes Armband her!
- 27.11.2024, 08:30 Uhr
Special zum 7. Hamburger MINT-Tag: 4 Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff
HAW, TUHH, Uni Hamburg, EEHHVier spannende Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien (Jg. 9/10) und Wasserstoff (Jg. 10/11) für interessierte Hamburger Schüler:innen an Stadtteilschulen und Gymnasien
- 27.11.2024, 09:00 Uhr
für Grundschulklasse buchbar: Wilde Wohnzimmer – Wie wohnen Wildtiere?
Deutsche Wildtier Stiftung, Botschaft der Wildtiere, HafencityGemeinsam machen wir uns auf eine Forschungsreise in die wilden Wohnzimmer der Tiere!
- 27.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg.2-5) buchbar: Urzeit aus dem Koffer - Geologie zum Anfassen, Erdgeschichte erleben
GeoSystemErde, WilhelmsburgGeoSystemErde Lern- und Erlebniswelten - show, touch & tell - Säbelzahntiger, T-Rex, Kristalle, Legowelten und vieles mehr!
- 27.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 10-13) buchbar: Datenübertragung mit Licht
Light & Schools, das Physik-Schullabor der Universität HamburgIm Angebot „Datenübertragung mit Licht“ können sich Schülerinnen und Schüler erarbeiten, wie Daten mit Hilfe von Licht sicher übertragen werden können
- 27.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 4-13) buchbar: Klimaschutz-Workshop: Wie werde ich Klimaretter:in?
Hamburger Klimaschutzstiftung, Gut Karlshöhe, WandsbekIdeen für mehr Klimaschutz in deinem Alltag
- 27.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Einstieg in die Elektronik mit VRobotia (Ausflug oder vor Ort an der Schule)
ligeti zentrum, HarburgEin Kurs, der die Grundlagen der Elektronik lehrt. Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
- 27.11.2024, 10:00 Uhr
für Kitas oder VSKs (4-7J.) buchbar: Spinnen haut ab, Spinnen haut ab?
Bücherhalle FinkenwerderDie meisten Menschen finden Spinnen scheußlich. Aber sind sie das wirklich? Muss man vor den kleinen Krabblern wirklich Angst haben?
- 27.11.2024, 10:15 Uhr
für Schulklassen (Jg. 3-4) buchbar: Kannst Du die Botschaft entschlüsseln?
Bücherhalle MümmelmannsbergDie Kryptografie als Wissenschaft beschäftigt sich mit der Ver- und Entschlüsselungen von Informationen - knackst du den Code?
- 27.11.2024, 10:45 Uhr
für Grundschulkinder (4. Jg.): Robotik Schnupperkurs an der Elisabeth-Lange-Schule
SchuleGrundschüler:innen aus der Nachbarschaft entdecken spielerisch die Welt der Roboter an der Stadtteilschule Elisabeth-Lange
- 27.11.2024, 11:00 Uhr
für Vor- und Grundschulklassen (Jg. 1-3): RoboLab Klassenworkshop - Blue-Bot
Bücherhallen Hamburg, ZentralbibliothekVeranstaltung bereits ausgebucht! Im RoboLab Klassenworkshop - Blue-Bot lernt Ihre Kitagruppe oder Schulklasse spielerisch und einfach die ersten Grundlagen des Programmierens kennen.
- 27.11.2024, 12:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 7-10) buchbar: Bekomme ich durch Sonnenstürme Bauchweh?
Stadtteilschule Wilhelmsburg, Maritimes Zentrum ElbinselnAnhand von TikTok Videos werden Fakten gecheckt.
- 27.11.2024, 15:00 Uhr
Upcycling: Kratzbilder aus CDs
Bücherhalle BarmbekStelle dein eigenes Kratzbild aus alten CDs her.
- 28.11.2024, 08:00 Uhr
Klimaexpert:innen: Stop-Motion-Filme, Bewässerung und KI an der Ida Ehre Schule
Ida Ehre Schule, 105VIERTELGemeinsam mit 105 VIERTEL gestalten wir spannende Projekte zu den Themen MINT und Klima.
- 28.11.2024, 08:00 Uhr
für Grundschulklassen (Jg. 4) buchbar: Toaster zum Anfassen am Johannes-Brahms-Gymnasium
Johannes-Brahms-GymnasiumDie Kinder erlernen die Wärmewirkung von elektrischem Strom und bauen das Grundprinzip eines Toasters nach.
- 28.11.2024, 08:30 Uhr
AQUA-AGENTEN Erlebnistag im Wasserwerk mit der Elbschule
AQUA-AGENTEN, c/o Umweltstiftung Michael OttoInterne Veranstaltung: Im Wasserwerk entdecken und lernen die Schüler:innen das Thema Wasserversorgung
- 28.11.2024, 08:30 Uhr
Special zum 7. Hamburger MINT-Tag: 4 Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff
HAW, TUHH, Uni Hamburg, EEHHVier spannende Bustouren zu den Themen Erneuerbare Energien (Jg. 9/10) und Wasserstoff (Jg. 10/11) für interessierte Hamburger Schüler:innen an Stadtteilschulen und Gymnasien
- 28.11.2024, 08:45 Uhr
für interessierte Schüler:innen (ab Jg. 10) buchbar: MINT im Krankenhaus – Wir zeigen euch unsere Vielfalt!
Asklepios Klinik AltonaDein Herz schlägt für MINT? Dann bist du im Krankenhaus genau richtig. Wir bieten eine große Palette an MINT-Berufen.
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für interessierte Schülerinnen* (ab Jg. 10) buchbar: MINT-Tag im Asklepios Klinikum Harburg
Asklepios Klinikum HarburgMädchen* aufgepasst! Erfahrt etwas über die Vielzahl an Medizingeräten, den Einsatz der Robotik im OP und der Vielfalt der Echokardiografie. Für einzelne Schülerinnen oder Gruppen buchbar.
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
M+E InfoTruck bei Blohm & Voss
NORDMETALL / IW KölnBerufsinformation erleben: Einblicke bei Blohm & Voss und faszinierende Technik zum Ausprobieren im InfoTruck der Metall- und Elektroindrie
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (ab Jg. 10) buchbar: Polymere hautnah erleben
Schülerlabor Quantensprung vom Helmholtz-Zentrum Hereon, GeesthachtDie Schüler:innen werden zum Thema "Polymere" verschiedene spannende Experimente durchführen.
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 9-12) buchbar: Klimafaktoren
Schülerlabor Quantensprung vom Helmholtz-Zentrum Hereon, GeesthachtExperimentell und mit Klimasimulationen werden Klimafaktoren wie Treibhausgase, Ozeane, Wolken, Verdunstung, Eis und Schnee erforscht.
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 7-9) buchbar: Kleine Teilchen - große Wirkung
Schülerlabor Quantensprung vom Helmholtz-Zentrum Hereon, GeesthachtDie Schüler:innen erforschen experimentell verschiedene Phänomene, die an den nanoskaligen Strukturen auftreten.
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg.2-5) buchbar: Urzeit aus dem Koffer - Geologie zum Anfassen, Erdgeschichte erleben
GeoSystemErde, WilhelmsburgGeoSystemErde Lern- und Erlebniswelten - show, touch & tell - Säbelzahntiger, T-Rex, Kristalle, Legowelten und vieles mehr!
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen buchbar (ab Jg. 9): Wasserstoffenergie Wunschlösung?
MINTariumGewinnung und Nutzung von Wasserstoff - Welche Probleme gibt es dabei?
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 4-13) buchbar: Klimaschutz-Workshop: Wie werde ich Klimaretter:in?
Hamburger Klimaschutzstiftung, Gut Karlshöhe, WandsbekAktiver Workshop zu Klimaschutzideen
- 28.11.2024, 09:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Abgeschaut von der Natur
Bücherhalle Osdorfer BornEin Workshop für 1. - 4. Klassen mit Beate Klarewicz über Erfindungen, die von der Natur inspiriert wurden.
- 28.11.2024, 09:15 Uhr
Biologie im Labor erleben
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft, BergedorfWir öffnen unsere Labor-Türen und zeigen dir, wie dein zukünftiger Ausbildungsplatz aussehen kann.
- 28.11.2024, 09:15 Uhr
Pharmazie: Salben und Kapseln aus dem Labor
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, AgrarwirtschaftSpannende Einblicke in die Laborausbildungen der Beruflichen Schule 06
- 28.11.2024, 09:15 Uhr
Der Chemie auf der Spur
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, AgrarwirtschaftSpannende Einblicke in die Laborausbildungen der Beruflichen Schule 06
- 28.11.2024, 09:30 Uhr
Rotkohl-Regenbogen am Gymnasium Grootmoor
Universität Hamburg | Fachbereich Chemie | Chemie-Schullabor Molecules & SchoolsInterne Veranstaltung: Aus Rotkohlsaft und selbstgemachtem Rotkohl-Indikatorpapier werden farbenfrohe Regenbögen hergestellt.
- 28.11.2024, 09:30 Uhr
buchbar für Kurse 3. Semester/Studienstufe: Atomspektren, Energieniveaus und unsere Sonne
MINTarium HamburgAtomare Energieniveaus und Atomspektren mit eigenen Spektrometern experimentell erkunden!
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklasse (Jg. 2) buchbar: Ozobot-Workshop : "So hoch der Baum"
Bücherhalle WilhelmsburgWir zeigen das Bilderbuchkino "So hoch der Baum" und resümieren die Geschichte mit dem Lernroboter Ozobot.
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Einstieg in die Elektronik mit VRobotia (Ausflug oder vor Ort an der Schule)
ligeti zentrum, HarburgEin Kurs, der die Grundlagen der Elektronik lehrt. Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
Gymnasium Corveystraße trifft Light&Schools (UHH): Datenübertragung mit Licht
Light & Schools, das Physik-Schullabor der Universität HamburgInterne Veranstaltung: Im Angebot „Datenübertragung mit Licht“ können Schüler:innen sich erarbeiten, wie Daten mit Hilfe von Licht sicher übertragen werden können
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 5-8) buchbar: Alles nur heiße Luft? Ein CO2-Klassenworkshop
Bücherhallen Hamburg, ZentralbibliothekSchüler:innen erfahren, welchen Einfluss Kohlenstoffdioxid auf unsere Welt hat und wie man es messen kann
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
für Schulklassen (ab Jg. 6) buchbar: Kostenlose Programmierworkshops für gesamte Klassen
Hacker School gGmbHWir programmieren in verschiedenen Programmiersprachen mit Ihren Schüler:innen und geben Einblicke in Berufe der IT-Welt.
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklasse (Jg.2/3) buchbar: Luft-Werkstatt
Bücherhalle LokstedtWir wollen uns mit dem Thema "Luft" beschäftigen. Die Kinder lernen an eigenen Experimenten viele spannende Informationen zu unserer Luft.
- 28.11.2024, 10:00 Uhr
Experimentieren im DLR_School_Lab TUHH mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium
TUHH / DLRFlugsimulator / Windkanal / Schwingungen / Wärmespeicher
- 28.11.2024, 10:15 Uhr
für Schulklassen (Jg. 2-6) buchbar: Stromkreise aus Knete
Bücherhalle RahlstedtStromkreisläufe: Wie funktionieren sie?
- 28.11.2024, 10:15 Uhr
Pharmazie: Salben und Kapseln aus dem Labor
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft, BergedorfSpannende Einblicke in die Laborausbildungen der Beruflichen Schule 06
- 28.11.2024, 10:15 Uhr
Der Chemie auf der Spur
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft, BergedorfSpannende Einblicke in die Laborausbildungen der Beruflichen Schule 06
- 28.11.2024, 10:15 Uhr
Biologie im Labor erleben
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft, BergedorfWir öffnen unsere Labor-Türen und zeigen dir, wie dein zukünftiger Ausbildungsplatz aussehen kann.
- 28.11.2024, 10:30 Uhr
Astrophysik am Gymnasium Oldenfelde (Jg. 5/6) - Teleskope basteln
Gymnasium OldenfeldeFünft- und Sechsklässler:innen basteln Teleskope. Ein thematischer Einstieg in die Astrophysik und das Thema "Optik".
- 28.11.2024, 11:00 Uhr
Naturwissenschaften in der Restaurierung - offene Werkstatt
Restaurierungswerkstatt St. Jacobi, Hamburger Innenstadt, Nähe MönckebergstraßeIn der Restaurierungswerkstatt St. Jacobi lässt sich das tägliche Handwerkszeug der Restaurator:innen in einer offenen Werkstatt entdecken.
- 28.11.2024, 13:50 Uhr
für Schüler:innen (Jg. 4): Spannende naturwissenschaftliche Experimente
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, PoppenbüttelViertklässler experimentieren selbst mit Unterstützung einiger Schüler:nnen der Forscherkurse des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums.
- 28.11.2024, 15:00 Uhr
Teste unsere Roboter
Bücherhalle BarmbekTeste BeeBot, Ozobot Bit, Dash, dot und Bluebot!
- 28.11.2024, 15:00 Uhr
Nachmittagsangebot für Kinder: Kleine LEGO-Roboter bauen und programmieren
Bücherhalle VolksdorfWir bauen und programmieren kleine Roboter aus LEGO-Steinen.
- 28.11.2024, 15:30 Uhr
Nachmittagsangebot: Offenes Technik-Angebot für 5- bis 13-Jährige
VDIni-Club Hamburg-NorderstedtKennst Du Geogami (Geometrie und Origami)? Dann komm zum Offenen Technik-Angebot und entdecke Formen in 2D und 3D. Außerdem kannst Du auch frei bauen.
- 28.11.2024, 16:00 Uhr
Nachmittagsangebot für Kinder: MI(N)TMACHEN: Wasser stapeln
Bücherhalle FinkenwerderIn einem beeindruckenden Experiment erforschen wir die Dichte von Wasser.
- 28.11.2024, 16:00 Uhr
Nachmittagsangebot: Zukunft gestalten - Entwickle deine eigene App-Idee!
Technovation Girls Germanyfür Mädchen* (10-18J.): Kreativer Workshop zur Entwicklung deiner nachhaltigen App-Idee, mit exklusivem Rundgang durch die Büros des Tech-Unternehmens Microsoft.
- 28.11.2024, 16:00 Uhr
für päd. Fachkräfte MINT/Kunst: Undiszipliniertes Vermitteln
Hamburger KunsthalleInteressant für Lehramtsstudierende (MINT/Kunst), Lehrer:innen & päd. Fachkräfte Informationsveranstaltung zu Kunst und künstlerischen Praktiken in einer fächerdurchkreuzenden Vermittlungsarbeit (MINT&Kunst& weitere Disziplinen). In Kooperation mit der HFBK.
- 28.11.2024, 19:00 Uhr
für pädagogische Fachkräfte: Forschungsdialoge gestalten
Kleine Forscher Hamburgfür Eltern, Fachkräfte und weitere Interessierte, die mit Kindern im Alter von 3-10 Jahren arbeiten. Das Angebot ist kostenfrei.
- 29.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 6-10) buchbar: Einführung in die digitale Konstruktion und den 3D-Druck
MINTariumHier kannst Du lernen, wie man mit einem Computer und einem 3D-Drucker tolle Produkte herstellen kann.
- 29.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg.2-5) buchbar: Urzeit aus dem Koffer - Geologie zum Anfassen, Erdgeschichte erleben
GeoSystemErde, WilhelmsburgGeoSystemErde Lern- und Erlebniswelten - show, touch & tell - Säbelzahntiger, T-Rex, Kristalle, Legowelten und vieles mehr!
- 29.11.2024, 09:00 Uhr
für Schulklassen (Jg. 10-13) buchbar: Datenübertragung mit Licht
Light & Schools, das Physik-Schullabor der Universität HamburgIm Angebot „Datenübertragung mit Licht“ können sich Schülerinnen und Schüler erarbeiten, wie Daten mit Hilfe von Licht sicher übertragen werden können
- 29.11.2024, 10:00 Uhr
für Grundschulklassen buchbar: Einstieg in die Elektronik mit VRobotia (Ausflug oder vor Ort an der Schule)
ligeti zentrum, HarburgEin Kurs, der die Grundlagen der Elektronik lehrt. Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
- 29.11.2024, 15:00 Uhr
Nachmittagsangebot für Jugendliche: Playground - Random zum MINT-Tag
Bücherhallen Hamburg, ZentralbibliothekWir haben jeden Freitag im Monat von 15-17 Uhr eine Aktion, bei der du mitmachen kannst. Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen und ausprobieren.
- 29.11.2024, 15:00 Uhr
Nachmittagsangebot für Kinder (5-8J.): Bringe den Robo Wunderkind zum Gackern, Miauen oder Brüllen
Bücherhalle KirchdorfWir bauen uns eine Katze, ein Huhn oder doch lieber einen Dinosaurier. Kreativer Umgang mit einfachster Programmierung und einem Roboter.
- 29.11.2024, 15:00 Uhr
Nachmittagsangebot (10-16J.): Feuerwehr hautnah erleben
Freiwillige Feuerwehr KirchsteinbekTaucht ein in die Welt der Feuerwehr und erlebt einen spannenden Tag voller Action und Wissen.
- 29.11.2024, 15:00 Uhr
Nachmittagsangebot für Kinder (ab 9J.): Upcycling ist sinnvoll und kreativ!
Bücherhalle AltonaUpcycling - Workshop in der Bücherhalle mit Bastelexpertin Carina!
- 30.11.2024, 10:00 Uhr
Wochenendangebot für Kinder (10-12J.): Programmiere dein eigenes Lied mit micro:bit!
Bücherhalle BillstedtProgrammieren lernen mit kleinen Mikrocontrollern
- 30.11.2024, 10:00 Uhr
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche (8-14J.): Zauberschule Informatik
Kids4IT gUG, Schülerforschungszentrum (SFZ), GrindelviertelWorkshop: Magische Informatik – Entdecke die Geheimnisse der Computer-Zauberei mit binären Zahlen, Fehlererkennung, Bildübertragung und mehr!
- 30.11.2024, 12:00 Uhr
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche: StopMotion - dein eigener ZUKUNFTS-KURZFILM
ijgd- Projekt "Moin Zukunft-Interaktives Labor für Zukunftsgestalter*innen", Zentralbibliothek Hoeb4UWir nehmen dich mit auf eine Reise in die Zukunft und lassen dich dein eigenes Zukunfts- Filmszenario mit Playmobil-Figuren entwickeln.
- 30.11.2024, 14:00 Uhr
Wochenendangebot für Familien: Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
Förderverein MINTarium Hamburg e.V., MümmelmannsbergZahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß! Auch unsere NAO-Roboter sind dabei.
- 30.11.2024, 14:00 Uhr
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche (10-14): Christbaum Schmuck Lasercut
Hamburg Invest/ YOTA Hamburg, WandsbekDein 3D-Druck-Abenteuer – Vom Entwurf zum 3D-Kunstwerk
- 07.01. - 27.01.2025
Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten
DESY - Neugier ahoi!Kinder sammeln den ganzen Tag mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen oder Bewegen – Mathematik ist überall!
- 25.01.2025, 14:00 Uhr
Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.Zahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß!
- 25.01.2025, 15:00 Uhr
KI - Kann eine Maschine denken?
Förderverein MINTarium Hamburg e.V. / MINTarium HamburgKünstliche Intelligenz verständlich erklärt: Einblicke und Anwendungen
- 28.01.2025, 09:00 Uhr
Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln
DESY - Neugier ahoi! - 28.01.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 29.01. - 29.01.2025
Wie cool ist das denn! - Das alles ist Maschinenbau?
Technische Universität Hamburg - 29.01.2025, 15:30 Uhr
Open MakerBib: Tüfteln mit Programmierung und Robotern!
Bücherhallen Hamburg - 01.02.2025, 10:00 Uhr
OHNE TITEL
- 03.02.2025, 09:00 Uhr
Magnetismus – Unsichtbare Kräfte entdecken
DESY - Neugier ahoi! - 04.02.2025, 14:30 Uhr
Digitale BNE-Fortbildung zum AQUA-AGENTEN-Koffer
AQUA-AGENTEN - 04.02.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 04.02.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 05.02.2025, 15:00 Uhr
Lehrkräftefortbildung der KinderForscher an der TUHH
KINDERFORSCHER AN DER TUHH - 05.02.2025, 15:30 Uhr
Open MakerBib: Tüfteln mit Programmierung und Robotern!
Bücherhallen Hamburg - 05.02.2025, 17:00 Uhr
Schwerkraft entdecken - Drahtseilakt
Schülerforschungszentrum Hamburg - 06.02.2025, 14:00 Uhr
Zeit für MINT
Bücherhallen Hamburg - 06.02.2025, 16:30 Uhr
TECHNIK trifft PÄDAGOGIK! Angebot für Fach- und Lehrkräfte in Kita und (Grund-)Schule
Bücherhallen Hamburg / VDIni-Club Hamburg-Norderstedt - 11.02.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 12.02.2025, 15:30 Uhr
Open MakerBib: Tüfteln mit Programmierung und Robotern!
Bücherhallen Hamburg - 13.02.2025, 15:30 Uhr
Offenes Technik-Angebot in der VDI-TechnoThek
VDIni-Club Hamburg-Norderstedt - 15.02.2025, 10:00 Uhr
OHNE TITEL
- 18.02.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 18.02.2025, 16:00 Uhr
MNU4You: 4. Workshopnachmittag mit Chemie- und Physikexperimenten
MNU Landesverband Hamburg - 18.02.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 20.02.2025, 09:00 Uhr
Forschen mit Wasser
DESY - Neugier ahoi! - 21.02.2025, 15:00 Uhr
Wir sind dabei! – Aktionstag Fliegen
KINDERFORSCHER AN DER TUHH / YOTA – Young Talents Club Hamburg - 21.02.2025, 16:00 Uhr
Experimente mit Magnetismus
Bücherhallen Hamburg - 22.02.2025, 14:00 Uhr
Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.Zahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß!
- 25.02.2025, 09:00 Uhr
Forschen zu Strom und Energie
DESY - Neugier ahoi! - 25.02.2025, 09:15 Uhr
Schnupperstudium an der TU Hamburg
Technische Universität HamburgTeilnehmenden, die ein Studium an der TU Hamburg interessiert, sind hier genau richtig.
- 25.02.2025, 16:30 Uhr
Stabiles Bauen im HSU-Unterricht – Thema: Murmelbahn
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. - 25.02.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 27.02.2025, 14:00 Uhr
Zeit für MINT
Bücherhallen Hamburg - 01.03.2025, 10:00 Uhr
OHNE TITEL
- 03.03.2025, 15:30 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Stratagem – eine Wirtschaftssimulation
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumIn dieser Lehrkräftefortbildung lernen die Teilnehmenden 'Stratagem' kennen. Das ist eine Wirtschaftssimulation, um gemeinsam ein Land zu „Nachhaltigkeit“ und „gutem Leben“ zu entwickeln.
- 04.03.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 04.03.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 06.03.2025, 09:00 Uhr
Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten
DESY - Neugier ahoi!Kinder sammeln den ganzen Tag mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen oder Bewegen – Mathematik ist überall!
- 06.03.2025, 15:30 Uhr
Offenes Technik-Angebot in der VDI-TechnoThek
VDIni-Club Hamburg-Norderstedt - 11.03.2025, 10:00 Uhr
DinoBot Abenteuer: Erwecke deinen LEGO-Dinosaurier zum Leben!
Technische Universität Hamburg / nordbord - 11.03.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 14.03.2025, 15:00 Uhr
GraviTrax-Kugelbahn
Bücherhallen Hamburg - 15.03.2025, 10:00 Uhr
OHNE TITEL
- 17.03. - 21.03.2025
nordbord-Workshop: Baue deine eigene Welt
nordbord / Schülerforschungszentrum Hamburg / Technische Universität HamburgTeilnehmenden, die verschiedene Produktionstechniken kennenlernen wollen, sind hier richtig. Der Workshop startet am 17.03.25.
- 18.03.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 18.03.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 20.03.2025, 11:00 Uhr
Ozobots – Werde zur/zum Programmierer:in
Bücherhallen Hamburg - 25.03.2025, 09:00 Uhr
Technik – Kräfte und Wirkungen
DESY - Neugier ahoi! - 25.03.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 27.03.2025, 15:30 Uhr
Klönschnack für Neugierige
DESY - Neugier ahoi!Wie kann ich das Entdecken und Forschen noch besser in den Alltag integrieren? Welche Konzepte und Lösungen gibt es in anderen Einrichtungen? Wie können wir die Kinder mit den vorhandenen Ressourcen optimal begleiten?
- 29.03.2025, 14:00 Uhr
Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.Zahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß!
- 01.04.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 01.04.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 02.04.2025, 10:30 Uhr
Experimentiervorlesung der TU Hamburg
KINDERFORSCHER AN DER TUHHDie Kinderforscher der Technischen Universität Hamburg laden Schulklassen...
- 03.04.2025, 10:00 Uhr
Girls'Day an der TU Hamburg
Technische Universität Hamburg - 03.04.2025, 15:30 Uhr
Offenes Technik-Angebot in der VDI-TechnoThek
VDIni-Club Hamburg-Norderstedt - 08.04.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 10.04.2025, 14:30 Uhr
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft – MINTmachtage 2025
DESY - Neugier ahoi! - 15.04.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 15.04.2025, 16:30 Uhr
Medien-Kids
Bücherhallen Hamburg - 16.04.2025, 15:00 Uhr
Referendar:innenmodul: Gut Karlshöhe kennenlernen
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumDie Teilnehmer:innen bekommen einen Überblick über die pädagogischen Angebote des außerschulischen Klimaschutz-Lernorts Gut Karlshöhe inkl. der Angebote der KinderForscherWerkstatt (Klasse 3-6).
- 24.04.2025, 09:00 Uhr
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
DESY - Neugier ahoi!Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Kinder darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken.
- 26.04.2025, 09:00 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Grundlagen der Textilverarbeitung
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumMit dem Bau der eigenen Handspindel von der Schafsfaser zum Wollfaden...
- 26.04.2025, 14:00 Uhr
Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.Zahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß!
- 06.05.2025, 09:00 Uhr
Forschen mit Sprudelgas
DESY - Neugier ahoi! - 06.05.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 07.05.2025, 15:00 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Waldpädagogik in der Schule
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumLehrkräftefortbildung: Waldpädagogik in der Schule
- 14.05.2025, 09:00 Uhr
Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen
DESY - Neugier ahoi! - 15.05.2025, 14:30 Uhr
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft – MINTmachtage 2025
DESY - Neugier ahoi! - 20.05.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 22.05.2025, 10:00 Uhr
Formen und Körper kreativ entdecken – Mathematik und Kunst in der Kita
DESY - Neugier ahoi! / Hamburger KunsthalleDie erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam entdecken und forschen die Teilnehmenden zum Thema Formen und Körper auf und in Werken der Hamburger Kunsthalle und im Alltag der Kinder.
- 23.05.2025, 10:00 Uhr
Formen und Körper kreativ entdecken – Mathematik und Kunst in der Kita
DESY - Neugier ahoi! / Hamburger KunsthalleDie erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam entdecken und forschen die Teilnehmenden zum Thema Formen und Körper auf und in Werken der Hamburger Kunsthalle und im Alltag der Kinder.
- 03.06.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 06.06.2025, 09:00 Uhr
Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln
DESY - Neugier ahoi! - 11.06.2025, 15:30 Uhr
Lehrkräftefortbildung: Ein theaterpädagogischer Zugang zum Klimaschutz
Gut Karlshöhe - das Hamburger Umweltzentrum - 17.06.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 18.06.2025, 15:00 Uhr
Lehrkräftefortbildung: „Honigbienen und Wildbienen – Bienenhaltung und Nisthilfen"
Gut Karlshöhe - das Hamburger UmweltzentrumDie Teilnehmenden erhalten Informationen zur Haltung von Bienen und Wildbienen.
- 23.06.2025, 10:30 Uhr
MINT-Experience-Day
Technische Universität Hamburg - 24.06.2025, 09:00 Uhr
Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
DESY - Neugier ahoi! - 28.06.2025, 14:00 Uhr
Ausstellung Mach-mit-Mathe im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.Zahlreiche Exponate laden zum Knobeln, Ausprobieren und Tüfteln ein. So macht Mathe richtig Spaß!
- 01.07.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 10.07.2025, 09:00 Uhr
Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten
DESY - Neugier ahoi!Kinder sammeln den ganzen Tag mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen oder Bewegen – Mathematik ist überall!
- 15.07.2025, 16:00 Uhr
Offene Werkstatt im MINTarium
MINTarium Hamburg / Förderverein MINTarium Hamburg e.V.3D-Druck, Nao programmieren und vieles mehr!
- 22.07.2025, 09:00 Uhr
Lebensräume in Stadt, Land und Wald erforschen und mitgestalten
DESY - Neugier ahoi! - 09.10.2025, 10:00 Uhr
Mannomann! Was Farbe alles kann!
DESY - Neugier ahoi!Die erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam erforschen Teilnehmende Farben auf Werken der Hamburger Kunsthalle und beschäftigen uns mit Farben aus der Sicht von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
- 10.10.2025, 10:00 Uhr
Mannomann! Was Farbe alles kann!
DESY - Neugier ahoi!Die erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam erforschen Teilnehmende Farben auf Werken der Hamburger Kunsthalle und beschäftigen uns mit Farben aus der Sicht von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
- 11.10. - 12.10.2025
Girls - Robotics & Fun: Programmiere den Edison
Hacker SchoolEs ist erstaunlich, wo Coding im Alltag überall vorhanden ist und welche Jobmöglichkeiten sich daraus später ergeben können. Ob den Überblick über das Geschehen in einer Produktionshalle zu behalten, eine App auf dem Handy zu programmieren oder Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen auf- und auszubauen, all das beinhaltet Coding.