Sie sind hier:
10. Oktober 2023
Save the Date: 15. November 2023 um 15 Uhr in der Körber-Stiftung
25. August 2023
Förderung von Nachwuchs und technischer Allgemeinbildung mit bis zu 3.000 Euro
15. August 2023
Kennenlern-Börse für Schulen und außerschulische Lernorte am 7. September 2023
12. Juni 2023
für außerschulische BNE-Akteur:innen: bis 7. Juli bewerben!
01. Juni 2023
Erstmalig ausgeschriebener Preis für akademische Abschlussarbeiten
23. Mai 2023
Dann bis 30. Juni bei proTechnicale bewerben!
08. Mai 2023
Die Gewinner:innen 2023
13. März 2023
Einladung zum Tag der Geodäsie 2023 am 1. Juli
10. März 2023
Dritte Runde für MINT-Cluster
01. März 2023
Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Hamburger Klimaschutzstiftung?
Hier entlang!
30. Januar 2023
Die neu gestaltete Website bietet Überblick und Einblicke
26. Januar 2023
am 1. und 2. März 2023 in Erfurt
25. Januar 2023
Ein Angebot für Oberstufenschüler:innen
05. Januar 2023
Aufruf zur Teilnahme
29. Dezember 2022
mit unseren Netzwerkpartner:innen, MINT-Lehrkräften und MINT-Aktiven ins neue Jahr!
21. Dezember 2022
aktuelles Positionspapier "MINT-Frauen"
18. Dezember 2022
15.02.2023: Einladung für Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen
22. November 2022
Gewonnen haben....
18. November 2022
Wettbewerb und Veranstaltungen
25. Oktober 2022
Eine Reise zum Ursprung unseres Universums - Ausstellung ab dem 26. Oktober
21. September 2022
Online-Reihe für Schülerinnen ab der 10. Klasse
06. September 2022
15 junge Frauen beenden erfolgreich ihr MINT Gap Year
06. Juli 2022
Studie zur geringen Beteiligung von Mädchen an Informatikwettbewerben
04. Juli 2022
aktuelle und angekündigte Förderprogramme
27. Juni 2022
Neues von der Kinderbibliothek der Bücherhallen Hamburg
16. Juni 2022
Jetzt einreichen - die PLAY22 sucht die besten Spiele und spielbaren Medien
30. Mai 2022
29. Mai: Die Sieger:innen des Bundesfinales stehen fest
05. Mai 2022
Corona schwächte 2021 erneut die MINT-Bildung in Deutschland
20. April 2022
Experimentieren im MINTarium für Kinder und Familien
25. März 2022
Schüler:innen der Abschlussjahrgänge, die sich für Technik interessieren, können sich jetzt bewerben.
14. März 2022
Eine Initiative der BUKEA und der Handwerkskammer Hamburg
16. Februar 2022
Das Webinar für Schüler:innen von 14 bis 19 Jahren erklärt die Welt des europäischen Röntgenlaser-Großprojekts.
04. Februar 2022
Neue Publikation der Joachim Herz Stiftung
28. Januar 2022
MINT- und andere Lernangebote im Überblick - das ist "smoin"!
19. Januar 2022
Die aktuelle Aufgabe im NATEX-Wettbewerb befasst sich mit dem in der Corona-Pandemie hochaktuellen Thema der Wachstumsprozesse.
03. Januar 2022
Gemeinsam mit allen Partner*innen im Netzwerk freuen wir uns besonders auf den 6. Hamburger MINT-Tag am 17.11.2022!
20. Oktober 2021
Der VDI e. V. und die Joachim Herz Stiftung unterstützen mit dem Technikfonds ausgewählte Projekte für die technische Allgemeinbildung.
10. August 2021
Kostenfreie Workshops zur Vorbereitung der nun-Zertifizierung
16. Juli 2021
Das Freiwillige Soziale Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit
17. Juni 2021
Im Jubiläumsjahr mitmachen und sich jetzt bewerben!
21. Mai 2021
Bericht über den ersten Zertifikats-Lehrgang
19. Mai 2021
Teilnehmen an der Umfrage des Forschungsprojekts und mitwirken an Climate Literacy
08. April 2021
Nach einem Asteroiden-Einschlag übernahmen Säugetiere und Vögel die Vorherrschaft von den Dinosauriern: eine Ausstellung des Zoologischen Museums
08. Februar 2021
Das Thema "Wasser/ Leitungswasser" eignet sich fächerübergreifend und für einzelne Fächer. Der Verein a tip: tap bietet dazu Fortbildungen an.
25. Januar 2021
Kostenfreie Kits für Citizen-Science-Aktion vorbestellen
21. Januar 2021
Veranstaltungen und Fotowettbewerb zum Motto „Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra“
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für MINT-Nachwuchsförderung gesucht
11. Januar 2021
Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte von Schulen mit Förderschwerpunkt
Lehrkräfte für Schullabore in den Fächern Biologie, Chemie und Physik gesucht
17. Dezember 2020
Doku-Film und Werbesprüche vom Wettbewerb
13. Dezember 2020
Der virtuelle Tag der Geodäsie 2020 als dauerhaftes Online-Angebot
10. Dezember 2020
Videoaufzeichnungen aller Webinare zu „Wieso, weshalb, warum – mit Kita-Kindern zu Corona forschen“
Konferenz für die Begegnung von Spitzenforschung und Unterrichtspraxis am 22. Januar 2021
30. November 2020
Digitale Adventskalender mit Rätseln und spannenden Einblicken
27. November 2020
Rückblick auf den 26. November 2020
24. November 2020
Am 26.11.2020 findet der 5. MINT-Tag statt
16. November 2020
Kinder und Jugendliche rechnen, coden, messen und lüften
09. November 2020
Spannende Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufswelt
26. Oktober 2020
Brief des MINT-Referats an Hamburger Schulleitungen
22. Oktober 2020
Online-Angebot für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
19. Oktober 2020
Schulsenator Ties Rabe unterstützt junge Menschen, die sich MINT widmen
15. Oktober 2020
Hybrid, mit Abstand, aber unbeirrt: Fünfter Hamburger MINT-Tag am 26. November
08. Oktober 2020
Das MINTforum Schleswig-Holstein richtet seinen ersten MINT-Tag aus
05. Oktober 2020
Neuaufstellung des Vorstands im August 2020
Ein neues Austauschformat im MINTforum Hamburg
28. September 2020
Das Zimmerwetter-Projekt unterstützt bei der Kontrolle der Luftqualität in Klassenräumen
21. September 2020
Noch bis zum 30. November 2020 Projekte für die Wettbewerbe Jugend forscht und Schüler experimentieren anmelden
08. September 2020
Das Netzwerktreffen 2020 fand digital am 3. September von 15 bis 17 Uhr statt
31. August 2020
Zehn Absolventinnen des 9. Jahrgangs feierten am 28. August ihren Abschluss
13. August 2020
Anmeldungen von eigenen Veranstaltungen ab sofort möglich
15. Juli 2020
Konzepte für die Kita-Praxis
02. Juli 2020
Angebote der Netzwerkpartner des MINTforum Hamburg für zu Hause