7. Hamburger MINT-Tag am 28.11.2024
Ein Wald in eurem Klassenraum!
Fast 1.300 Hamburger Schulklassen haben am diesjährigen Schulwettbewerb des 7. Hamburger MINT-Tags teilgenommen. Die Aufgabe des Wettbewerbs war es, mit einem Stapel Papier mithilfe von Papierklebeband einen Baum zu bauen. Je verzweigter und größer der Baum, desto mehr Punkte konnten die Schüler:innen erlangen. Für die Klassen der weiterführenden Schulen ging es glechzeitig um das Thema Papierverbrauch und den Unterschied zwischen Frischfaser- und Recyclingpapier. Die Aufgabe gab Einblicke in den Holz-, Wasser- und Energieverbrauch bei der Herstellung von Papier sowie Schadstoffe im Abwasser.
Die Rückmeldungen der teilnehmenden Schulklassen waren durchweg positiv - so hatten alle, die Großen wie die Kleinen, viel Spaß an der Durchführung der Aufgabe und staunten über den Wald im eigenen Klassenraum. Die Technikpanne (überlasteter Server) bei der Eingabe der Ergebnisse um 10.30Uhr führte in einigen Klassen zu Frustrationen, so dass die Eingabe-Frist auf 21Uhr abends verschoben wurde.
Hier geht's zu den Fotos.
Gewinnerklassen
Klasse 1/2: Schule Friedrich-Frank-Bogen, Eisbären
Klasse 3/4: Grundschule Edwin-Scharff-Ring, 4b
KLasse 5/6: Kurt-Körber-Gymnasium, 6d
Klasse 7/8: Immanuel-Kant-Gymnasium, 8a
Klasse 9/10: Gymnasium Heidberg, 9c
Klasse 11-13: Stadtteilschule Lohbrügge, 13c
IVK: Friedrich-Ebert-Gymnasium, IVK 7-8
Viel los!
Rund um den MINT-Tag findet vom 25.11.-01.12.2024 ein stadtweites Programm mit über 80 Veranstaltungen für Schulen, Kitas, Familien, Kinder und Jugendliche, Pädagogische Fachkräfte und MINT-Interessierte statt. Hier geht's zum Programm.
Impressionen des Schulwettbewerbs zum 7. Hamburger MINT-Tag
Hier geht's zu den Fotos des Schulwettbewerbs und den Veranstaltungen in der MINT-Tags-Woche.
Hier ein Bericht im Hamburg Journal des NDR.