Alle Termine
Aufgrund der aktuellen Situation können viele zuvor geplanten Termine der MINT-Akteure nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Nehmen Sie vor Teilnahme an den in diesem Kalender aufgeführten Veranstaltungen bitte direkt Kontakt zum jeweiligen Anbieter auf, um den aktuellen Stand zu erfragen.
- 26.11.2020, 00:00 Uhr
5. Hamburger MINT-Tag
MINTforum HamburgDer hamburgweite Aktionstag rund um alle Facetten von MINT.
- 26.11.2020, 08:00 Uhr
Pixel-kamper
Schule SchulkampEin Selbstlernkurs für Grundschüler*innen rund um das Thema Pixel.
- 26.11.2020, 08:00 Uhr
Zeichnen mit Python mit der MINT4Girls-Akademie 2019-2020
Universität Hamburg, Physik-Schullabor Light & SchoolsIn diesem Workshop lernen die Teilnehmenden malerisch Prinzipien des Programmierens und die Grundlagen der Programmiersprache Python kennen.
- 26.11.2020, 08:00 Uhr
Algo-kamper
Schule SchulkampEin Selbstlernkurs für Grundschüler*innen rund um Algorithmen.
- 26.11.2020, 08:00 Uhr
Progra-kamper
Schule SchulkampEin Selbstlernkurs für Grundschüler*innen rund ums Programmieren.
- 26.11.2020, 08:00 Uhr
Pst. Geheim!? – Escape Room
Gymnasium CorveystraßeIn vier Rätselräumen à la Escape-Game wird gefunkt und über Lichtzeichen kommuniziert, verschlüsselt und abgehört, um zu entkommen.
- 26.11.2020, 08:45 Uhr
Grundlagen zum Messen der Gaskonzentration in der Luft
Schule SchulkampEine unzureichende Raumluftqualität in Innenräumen kann beim Menschen ungesund sein.
- 26.11.2020, 09:00 Uhr
MINT-Webinar Fledermäuse und (Ultra-)Schall
Bücherhalle Osdorfer BornWebinar über Akustik und Schall mit Dr. Barbara Kranz-Zwerger, das direkt in Klassen durchgeführt werden kann.
- 26.11.2020, 09:00 Uhr
Amazing water – Mädchen experimentieren!
Dolle Deerns e. V.Ohne Wasser kein Leben! Abtauchen und die Faszination von Wasser entdecken und erforschen.
- 26.11.2020, 09:00 Uhr
Gesundes Lüften – gutes Lernklima
Regionalverband Umweltberatung Nord e. V. – Zimmerwetter-ProjektDicke Luft – nein danke! Schüler*innen erforschen mit Experimenten und Messungen das Zimmerwetter. Gesundes und energiesparendes Lüften ist das Ziel.
- 26.11.2020, 09:30 Uhr
Wir bauen unsere Klima-Box!
Gymnasium CorveystraßeIm Rahmen des MINT-Tages geht ein Schülerprojekt in die Massenproduktion: Wir bauen CO₂-Messgeräte mit Datenspeicher und Warnmöglichkeit!
- 26.11.2020, 09:30 Uhr
Experimente Wasser (Kl. 1-2)
Zentrum für Schulbiologie und UmwelterziehungDie Veranstaltung bringt den Schüler*innen in mehreren Experimenten einige erstaunliche Eigenschaften des Wassers nahe.
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Grundlagen des Lebens mit dem Hamburger iGEM Team erkunden
„Molecules & Schools“ – Das Chemie-Schullabor der Universität Hamburg & iGEM Team HamburgIm Rahmen des Projekts erforschen Schüler*innen das „zentrale Dogma der Biochemie“.
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule
NORDMETALL CUP / Formel 1 in der Schule gGmbHDer NORDMETALL CUP ist eine multidisziplinärer Wettbewerb für Schüler*innen zwischen 11 und 19 Jahren.
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Unsere Ozeane sind nicht still – Schall und Lärm im Meer
Deutsche Meeresstiftung und ALDEBARAN Marine Research & BroadcastGemeinsam ergründen wir die Geräuschkulisse unserer Ozeane und entwickeln Lösungsansätze, um die Lärmbelästigung durch den Menschen zu verringern.
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Ausleihexperimentierkisten für den eigenen MINT-Tag
KINDERFORSCHER AN DER TUHH, Technische Universität HamburgAusleihexperimentierkisten für ganze Klassen: in jedem Raum durchführbar, auch fachfremd zu unterrichten, einzelne Themen auch auf Englisch
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Kniffelix Hubschrauber-Rätsel + Leihexperimentierkiste
KINDERFORSCHER AN DER TUHH, Technische Universität HamburgAnalog experimentieren und digital lernen: Hubschraubermodelle bauen, in 2D und 3D zeichnen, begleitet von Quizzen und Videos auf kniffelix.de
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Kniffelix Flugzeug Rätsel + optionale Flugzeugbausätze
KINDERFORSCHER AN DER TUHH / Technische Universität HamburgAnalog experimentieren und digital lernen: Flugzeuge basteln, den Schwerpunkt verschieben und mit digitalen Quizzen und Videos auf kniffelix.de lernen
- 26.11.2020, 10:00 Uhr
Online-Projekttag Klimaschutz und Energie sparen
Hamburger KlimaschutzstiftungDie Schüler*innen setzen sich mit den Themen Ressourcen und Klimaschutz auseinander und verstehen, was unser Energieverbrauch mit dem Klima zu tun hat.
- 26.11.2020, 10:20 Uhr
Das Verschlüsselungsverfahren RSA
Fachhochschule WedelEinblick in in den Bereich IT-Sicherheit
- 26.11.2020, 11:30 Uhr
Highspeed im Physik-Schullabor Light & Schools
Universität Hamburg, Physik-Schullabor Light & SchoolsIn diesem Experiment werden mit Hilfe einer Highspeed-Kamera schnelle Schwingungen und Vibrationen analysiert.
- 26.11.2020, 14:00 Uhr
Android App Workshop
Logiscool AlstertalIn diesem Workshop erlernt man die Grundlagen zur Programmierung einer eigenen App.
- 26.11.2020, 15:00 Uhr
Grundlagen des Game Designs – Point ‚n‘ Click Adventures
Initiative Creative Gaming e. V.Online-Workshop für Einsteiger*innen
- 26.11.2020, 15:30 Uhr
Codingprojekt mit dem Calliope mini, für Mädchen*
Dolle Deerns e. V. – Fachstelle BerufsorientierungBei diesem Codingprojekt lernen Mädchen* auf spielerische Weise, einen Mini-Controller zu programmieren
- 26.11.2020, 16:00 Uhr
Lerne programmieren mit Godot!
Logiscool AlstertalInteresse an 2D- und 3D-Spieldesign?
- 26.11.2020, 16:00 Uhr
Einstieg ins Programmieren für die Grundschule
Schule SchulkampFür alle Grundschullehrkräfte, die das Thema Programmieren in ihrer Lerngruppe einführen möchten.
- 26.11.2020, 16:30 Uhr
Warum bleiben Flugzeuge in der Luft?
mädCHENtreff schanzenviertel e.V. und Mädchen*club GWA St. PauliExperimente rund ums Thema Fliegen
- 26.11.2020, 17:00 Uhr
CO2 – Das Unsichtbare sichtbar machen
Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbHZum Hamburger MINT-Tag startet eine neue Reihe „Grenzenlos Experimentieren“: Forschen zu Kohlenstoffdioxid als (inter-)aktives Videomeeting
- 26.11.2020, 17:00 Uhr
Online Mathe-Workshop (Auftakt einer neuen Reihe)
Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbHMathematik macht Dir Spaß? Wir beschäftigen uns mit Mathebereichen, die man häufig braucht, aber oft nicht in der Schule dran kommen.
- 26.11.2020, 17:00 Uhr
Fragend mit Kindern die Welt entdecken (Online/für Eltern)
Kleine Forscher HamburgZu oft bekommen Kinder fertige Antworten statt gemeinsam neue Denkräume zu erkunden. Wie kann man vorgehen, um Kinder besser zu begleiten?
- 01.01.2021, 08:00 Uhr
Jugendwettbewerb Informatik 2021 - Anmeldung
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) - 18.01.2021, 08:00 Uhr
Jugendwettbewerb Informatik 2021 - Probewettbewerb
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) - 19.01. - 30.04.2021
Eiskalt gemischt! - 2. Runde des NATEX-Wettbewerbs
NATEXNATEX ist ein naturwissenschaftlicher Experimentierwettbewerb für Schüler*innen der Klassen 4 bis 10.
- 27.01.2021, 09:00 Uhr
Fortbildung: Forschen mit Luft
DESY – Kleine Forscher HamburgFortbildung „Haus der kleinen Forscher“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- 27.01.2021, 18:00 Uhr
Die 42 größten Rätsel der Physik
Science Café DESYBuchvorstellung des Autoren Ilja Bohnet zu den aktuellen Fragestellungen der Physik.
- 29.01.2021, 19:30 Uhr
Sternexplosionen und Sternleichen: Neue Beobachtungen von eROSITA
Akademie der WissenschaftenWas passiert, wenn ein Stern wie unsere Sonne sein Leben beendet.
- 31.01.2021, 18:00 Uhr
#MeinTagistMINT - Einsendeschluss 31.01.
Bundesministerium für Bildung und Forschung / Stiftung Jugend forschtMitmach-Videoaktion, um MINT im Alltag zu entdecken.
- 06.02.2021, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samstag
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: • Games • Apps • Grafik • 3D • Webseiten • Roboter
- 06.02. - 07.02.2021
GIRLS Hacker School @home Computer Vision
Hacker School - 06.02.2021, 13:00 Uhr
Hacker School @home: Python – zeichnen, spielen, fun
Hacker SchoolVon Websiteerstellung bis Spieleprogrammierung - hier können Teilnehmer*innen in die Welt der IT einsteigen.
- 06.02. - 07.02.2021
GIRLS @home – Single – Website
Hacker SchoolHacker School goes #female. Girls, jetzt seid ihr dran! Mit der GIRLS Hacker School wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt nur an Mädchen und Frauen richtet.
- 06.02. - 07.02.2021
GIRLS @home – Single – Python
Hacker SchoolHacker School goes #female. Girls, jetzt seid ihr dran! Mit der GIRLS Hacker School wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt nur an Mädchen und Frauen richtet.
- 10.02.2021, 18:30 Uhr
Online-Vortrag: Saatgut - Von der Ernte bis zur Aussaat!
Bücherhallen HamburgVortrag über den Ackerbau, von der Produktion vom Saatgut bis hin zur Ernte.
- 12.02. - 13.02.2021
Hacker School @home powered by BROCKHAUS AG
Hacker SchoolHier können Interessierte den Umgang mit dem Versionsverwaltungsprogramm Git sowie Weiteres erlernen.
- 12.02.2021, 16:30 Uhr
WORKSHOP: BAU EINES WURFGLEITERS
YOTA – Young Talents Club HamburgVon der Geschichte des Fliegens zum Bau eines Wurffliegers.
- 12.02.2021, 16:30 Uhr
YOTA SPRUNGBRETT: EINBLICKE IN DIE LUFTFAHRT
YOTA – Young Talents Club HamburgBerufs- und Studienorientierung für junge Flugzeugbau-Interessierte.
- 12.02.2021, 16:30 Uhr
FASZINATION FLIEGEN 2021: FLUGBIONIK
YOTA – Young Talents Club HamburgVeranstaltung um fliegende Pflanzen für Kinder.
- 12.02.2021, 16:30 Uhr
FASZINATION FLIEGEN 2021: WARUM FLIEGT EIN FLUGZEUG?
YOTA – Young Talents Club HamburgHier erlernen Kinder die Grundlagen des Fliegens.
- 12.02.2021, 19:00 Uhr
FAMILIENVORLESUNG: FLIEGEN DER ZUKUNFT
YOTA – Young Talents Club Hamburg - 17.02. - 10.03.2021
Python Baustein 2
MoinworldWeiterführender Pyhton-Kurs, aufbauend auf dem Kurs für Anfänger.
- 20.02.2021, 10:00 Uhr
CoderDojo - digitaler Samsta
Bücherhallen HamburgProgrammieren für Jugendliche: • Games • Apps • Grafik • 3D • Webseiten • Roboter
- 20.02. - 21.02.2021
Hacker School @home powered by Accenture
Hacker SchoolMit Scratch spielerisch die ersten Schritte des Programmierens gehen.
- 22.02.2021, 08:00 Uhr
Jugendwettbewerb Informatik 2021 - 1. Runde
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) - 24.02.2021, 18:00 Uhr
Unsichtbares sichtbar machen – Teilchenjagd am DESY von 1959 bis heute
Science Café DESYEine Reise durch 60 Jahre DESY-Experimente rund um das Verstehen der Welt.
- 27.02. - 28.02.2021
Einstieg in das Programmieren mit SCRATCH
Akademie der WissenschaftenFür alle, die schon immer einmal ein eigenes Programm erstellen wollten.
- 06.03. - 07.03.2021
GIRLS Hacker School @home powered by nushu
Hacker SchoolGrundlagen der Programmierung mit Python erlernen.
- 06.03. - 07.03.2021
GIRLS Hacker School @home - Neuronale Netze
Hacker SchoolDas Neuronale Netz - kein unentdeckter Muskel, sondern ein Zweig der künstlichen Intelligenz.
- 06.03. - 07.03.2021
GIRLS Hacker School supported by Accenture
Hacker SchoolEin Computerprogramm zu schreiben ist gar nicht so schwer - hier lernt man wie!
- 13.03.2021, 10:00 Uhr
FORSCHERCLUB Robotik
Akademie der WissenschaftenGrundlagen der Robotik für Kinder.
- 15.03.2021, 08:00 Uhr
Jugendwettbewerb Informatik 2021 - 2. Runde
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF) - 22.03. - 15.03.2021
Web Development Anfänger
MoinworldWebsites erstellen mit HTML & CSS
- 24.03. - 14.04.2021
Python für Anfänger
MoinworldEinstieg in die Welt der Programmiersprachen.
- 27.03.2021, 10:00 Uhr
FORSCHERCLUB Hexenkessel
Akademie der WissenschaftenChemische Experimente in der Küche der VHS Sachsenwald.
- 27.03. - 28.03.2021
Hacker School @home powered by Accenture
Hacker SchoolPython ist eine super beliebte, vielseitige, einfach zu lernende Sprache. Hier erlernt man die Grundlagen.
- 31.03.2021
Meereswettbewerb: Einsendeschluss der Projektskizzen
Deutsche Meeresstiftung / Förderverein MeerWährend des Meereswettbewerbs experimentieren Schüler*innen ab Klasse 9 an ihren eigenen Forschungsprojekten auf dem Forschungsschiff ALDEBARAN in Nord- und Ostsee.
- 01.04.2021, 14:30 Uhr
Evolution und Genetik abiturrelevant und anschaulich im Tierpark Hagenbeck
LI-Zooschule bei HagenbeckErkundungsgänge mit dem Schwerpunkt Evolution und Genetik.
- 24.04.2021, 11:00 Uhr
LEBENSMITTEL-DETEKTIVE
Akademie der WissenschaftenLebensmittel unter der Lupe.
- 30.04.2021, 20:30 Uhr
DIE KLEINEN VAMPIRE VOM HÖLTIGBAUM
Akademie der WissenschaftenAuf Fledermausjagt im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 07.05.2021, 20:30 Uhr
DIE KLEINEN VAMPIRE VOM HÖLTIGBAUM
Akademie der WissenschaftenAuf Fledermausjagt im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 13.05.2021, 15:00 Uhr
ES SUMMT UND BRUMMT IN AHRENSBURG
Akademie der WissenschaftenInsektenforschertour für Familien
- 14.05.2021, 21:00 Uhr
DIE KLEINEN VAMPIRE VOM HÖLTIGBAUM
Akademie der WissenschaftenAuf Fledermausjagt im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 20.05.2021, 09:00 Uhr
DIE BIENE UND IHRE WILDEN VERWANDTEN
Akademie der WissenschaftenEine Entdeckungsreise für Schulen im Bienen-Lehr- und Schaugarten.
- 27.05.2021, 09:00 Uhr
DIE BIENE UND IHRE WILDEN VERWANDTEN
Akademie der WissenschaftenEine Entdeckungsreise für Schulen im Bienen-Lehr- und Schaugarten.
- 29.05.2021, 09:00 Uhr
B-MINT IM AUSTAUSCH: WO STEHE ICH - WO WILL ICH HIN?
Claussen-Simon-StiftungAustauschformat für alle B-MINT-Stipendiatinnen.
- 29.05. - 30.05.2021
Einstieg in das Programmieren mit SCRATCH
Akademie der WissenschaftenFür alle, die schon immer einmal ein eigenes Programm erstellen wollten.
- 03.06.2021, 14:30 Uhr
Umwelt- und Klimaschutz im Tierpark Hagenbeck
LI-Zooschule bei Hagenbeck - 18.06.2021, 09:00 Uhr
B-MINT IM AUSTAUSCH: ALLES UNTER EINEN HUT?
Claussen-Simon-StiftungB-MINT Veranstaltung mit Dr. Laura Glauser.
- 26.06.2021, 14:00 Uhr
RoboRAVE 2021 - Start
phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V.Beim alljährlichen RoboRAVE lassen Schüler*innen selbstentwickelte Roboter gegeneinander antreten.
- 13.08.2021, 20:30 Uhr
DIE KLEINEN VAMPIRE VOM HÖLTIGBAUM
Akademie der WissenschaftenAuf Fledermausjagt im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
- 01.09.2021, 08:00 Uhr
Jugendwettbewerb Informatik 2021 - 3. Runde
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)